Der Systemanalytiker und Mathematiker Andreas Treutmann stellt die Naturwissenschaften, deren Methoden und das daraus abgeleitete allgemeine Weltverständnis auf den Prüfstand.
Beziehen Sie Ihr wissenschaftliches Weltverständnis immer noch vorwiegend aus dem Mainstream?
Wollen Sie wissen wie viel Ballast der letzten zwei Jahrhunderte noch darin steckt?
Suchen Sie nicht nach einer klaren modernen Perspektive?
Dann braucht Ihr Weltbild eine Nachjustierung!
Ein populärwissenschaftliches Sachbuch zu Wissenschaft und Forschung
(auch ohne Fachwissen leicht zu verstehen)
Großes 13,5 x 21,5 cm Format
220 Seiten
Printausgabe: 11,80 EUR
E-book: 3,99 EUR
ISBN: 9783752815467
Jetzt auch in England, USA, Kanada und Australien erhältlich
Jetzt auch bei Amazon auf Lager und als E-book!
Wissen Sie eigentlich, wie sehr Ihr Weltverständnis immer noch von einigen alten Herren des vorletzten Jahrhunderts geprägt ist?
Sollten Sie nicht mal an ein Update denken?
Achtung: Nachjustierung ist als E-book im Handel erschienen und umgehend erhältlich!
z.B. bei Amazon.de, Weltbild.de, Buecher.de, Bod.de oder . Thalia.de
Sind Sie der Ansicht, dass das Weltbild , das Ihnen vermittelt wurde und Sie sich zu eigen gemacht haben, recht vollständig ist und die Welt für Sie hinreichend zuverlässig erklärt?
Sind Sie der Ansicht, dass es überflüssig ist, über die Grenzen dieses Weltbildes hinauszuschauen, da Sie das, was Sie dort erwartet, für Humbug, Hokus Pokus oder Pseudowissenschaft halten?
Dieses Buch zeigt Ihnen vom neutralen Standpunkt eines Systemanalytikers, wie veraltet unser aktuelles Weltbild ist und zu welchen verblüffenden Erkenntnissen wir gelangen können, wenn wir die Resultate moderner wissenschaftlicher Forschung in unser Weltbild integrieren und antiquierte Vorstellungen ersetzen!
Die Naturwissenschaft der letzten beiden Jahrhunderte hat unser Weltbild in nahezu jeder Hinsicht stark geprägt und dabei auch die Gesellschaftswissenschaften und unser soziales Zusammenleben beeinflusst. Wir modernen Menschen des 21ten Jahrhunderts haben die Paradigmen und Philosophien dieser Zeit immer noch zu großen Teilen in unserem persönlichen Weltbild verankert, ohne dabei auf den Gedanken zu kommen, diese zu hinterfragen.
Die Erfolge der Naturwissenschaft und Technik sind für uns Bestätigung genug, dass wir uns auf das verlassenen können, was uns gelehrt wird und was uns in den seriösen Medien vermittelt wird.
Aber irgendwo im Hintergrund macht sich eine wachsende Unzufriedenheit mit unserer Umwelt und unserem Leben breit. Unsicherheit, Konkurrenz, Egoismus, ein sich verschärfender Verteilungskampf und eine ungewisse Zukunft bereiten uns Stress.
Dieses Buch geht den Ursachen auf den Grund und findet sie in einem naturwissenschaftlichen Weltbild, dessen deterministische und materialistische Philosophien nicht mehr haltbar sind.
Die Naturwissenschaftler selbst haben mittlerweile erkannt, dass eine Reihe von Hypothesen des letzten Jahrhunderts nicht mehr gelten. Aber ein Update unseres allgemeinen Weltbilds hat noch nicht stattgefunden.
Dieses Buch zeigt die Schwachstellen in den noch gültigen Paradigmen auf, die moderne Naturwissenschaftler bereits entdeckt haben, und es zieht die Konsequenzen für ein aktualisiertes Weltbild daraus. Wenn Sie mit den Erkenntnissen dieses Buches Ihr persönliches Weltbild etwas nachjustieren, können Sie dazu beitragen, die negativen Trends, die der Wissenschaft der letzten beiden Jahrhunderte entstammen, wenigstens in Ihrem persönlichen Umfeld etwas einzudämmen und vielleicht neue Perspektiven für Ihre Zukunft finden.
Verschaffen Sie sich den besseren Durchblick!
Lesen Sie Nachjustierung!